Bewerbung der AGSNRW zum Deutschlandjahr 2021 in Russland eingereicht

Bild: © Goethe-Institut Moskau

Am 16.07.2020 hat der nordrhein-westfälische Landesvorstand der „Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD“ (AGSNRW) beschlossen, sich um eine aktive Teilnahme am anstehenden „Deutschlandjahr“, das von der AHK Russland, dem Goethe Institut Moskau sowie der Deutschen Botschaft in Moskau organisiert wird, zu bewerben. Das Thema „Deutsche Initiative für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Russland“ ist als das wirtschaftspolitische Thema gewählt worden, mit dem sich die AGSNRW als offizielles Gremium der nordrhein-westfälischen SPD bewirbt.

Die AGSNRW hat sich ein sehr ambitioniertes Thema und Programm für ihre Bewerbung zum anstehenden Deutschlandjahr in Russland ausgesucht. Im Rahmen von vier geplanten Veranstaltungen möchten die AGSNRW gemeinsam mit deutschen und russischen Wirtschaftsvertretern herausarbeiten, warum beim Warenhandel zwischen Europa und Asien die Schiene verstärkt Beachtung finden wird und warum es wichtig ist, die technischen Standards im Bereich Infrastrukturentwicklung und Ausbau im Eurasischen Raum als Europäische Union und Russland zu setzen. Die Veranstaltungen sollen auch den schnelleren und umweltfreundlicheren Transport von Waren zwischen Europa und Asien aufzeigen. Das Projekt „Deutsche Initiative für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Russland“ soll auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Deutschland bekannt gemacht werden und zum Netzwerken auf unseren Veranstaltungen anregen.

Die AGSNRW möchte aufzeigen, dass viele nordrhein-westfälische Unternehmen mit ihrem Know-How zum Gelingen dieses Projektes beitragen und unser nordrhein-westfälischer Wirtschaftsstandort eine wichtige Rolle bei der weiteren Verzahnung der EU und EAWU spielt.