Hanf- und Cannabis-Antrag der AGSNRW auf AGS-Länderrat diskutiert und einstimmig an den nächsten SPD-Bundesparteitag verwiesen.

Bild: Bild von Herbal Hemp auf Pixabay

Mit einer Reihe von Wirtschafts-, Umwelt- und Gesellschaftsfragen hat sich die AGSNRW im Rahmen ihres Hanf- und Cannabis-Antrags beschäftigt. Der Antrag befasst sich u.a. mit dem nachwachsenden Rohstoff Hanf bei der Suche nach Alternativen zu Kunstfasern und -stoffen auf Erdölbasis. Nachwachsende Rohstoffe wie Hanf werden als Wirtschaftsfaktor in einer umweltbewusster und nachhaltiger denkenden Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert erhalten. Die AGSNRW sieht hier die große Chance, wirtschaftspolitische und umweltpolitische Fragestellungen im sozialdemokratischen Sinn miteinander zu verknüpfen und einen gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gesamtthematik zu erreichen.  Auch der Einsatz von Cannabis zu medizinischen Zwecken findet Eingang in den Antrag und zeigt die gewaltige Bandbreite des Themas Hanf und Cannabis.

Junger Start UP-Szene aus den Bereichen Hanf und Cannabis eine politische Plattform bieten

Eine junge, aber sehr dynamische Start-Up Szene, die u.a. an Kunststoffverbindungen auf Hanfbasis, der Entwicklung von medizinischen Einsatzmöglichkeiten von Hanf und Cannabis oder an Effizienz-Verbesserungen beim Hanfanbau arbeitet, soll die AGSNRW sowie die Bundes-AGS in Zukunft als ihre politische Interessenvertretung begreifen und mit uns in einen Austausch zu Zukunftsaussichten, politischen Problemen und Fragestellungen rund um die gesamte Thematik Hanf und Cannabis treten.

Die AGSNRW wird die gesamte Thematik mit Vertretern aus Wirtschaft, Justiz und Politik auch zukünftig einer breiten Diskussion unterziehen.