Übersicht

Meldungen

Ein Volksfest zum 70. Geburtstag von Albert Ritter.

Passender konnte dieser Anlass wahrlich nicht gefeiert werden. Anlässlich seines 70. Geburtstages ließ es unser AGS-Genosse und amtierender Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, auf dem historischen Gelände der Cranger Kirmes am 2. Juli…

Wasserstoffgewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie. Veranstaltung der AGS-NRW zeigt alternative Wege einer zukünftigen Energieversorgung auf.

„Energiegewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie. Wie sieht die saubere, effiziente und bezahlbare Energie von morgen aus.“ Unter diesem Titel lud die AGS-NRW in den Bioenergiepark nach Saerbeck ein. Unter dem Eindruck des nunmehr ein Jahr anhaltenden Ukrainekrieges ging man mit…

Energiekrise und Mittelstand

Gevelsberg(NRW), d. 27.10.2022 Auf Einladung von Majid Iqbal, Vors. der AGS Gevelsberg und Mitglied des LV AGSNRW trafen sich am 27.Oktober Teile des AGSNRW- Landesvorstandes und Mitglieder der AGS Gevelsberg zu einer Veranstaltung zur Energiekrise. Der Pressesprecher des Energieversorgungsunternehmers AVU AG, Jörg Prostka referierte…

CDU/Grüne: Haushalt wichtiger als Vertrauensschutz

Die schwarzgrüne NRW-Landesregierung bleibt bei ihrer Rückzahlungs-forderung der Corona-Soforthilfen und legt Berufung gegen KMU-freundliche Urteile ein. Darauf muss Schwarzgrün verzichten! Vertrauensschutz  darf nicht Haushalts- Interessen untergeordnet werden! In einer Pressemitteilung vom  07. Oktober 2022 schreibt André Stinka MdL,  Sprecher für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie…

Thomas Kutschaty zu Gast bei Handwerk. NRW

Thomas Kutschaty nutze die Möglichkeit bei Handwerk. NRW die zukünftigen Pläne der SPD für das Handwerk vorzustellen. Einen Bericht hierzu finden Sie unter: https://www.agsnrw.net/handwerk-und-handel/…

Industrialisierung 2.0: Wasserstoff- Eine Chance für NRW

Eine umweltverträgliche, zukunftsfähige Industrie ist der Schlüssel für die Arbeitsplätze von morgen und den Erhalt unseres Wohlstands. Ob Zementindustrie, Stahlindustrie oder Logistik: Wasserstofftechnologien werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einen entscheidenden Beitrag zu einer sauberen und effizienten Industrie leisten. …

AGS fordert Verbesserungen beim Katastrophenschutz

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS) stellt folgende Forderungen zum zukünftigen Katastrophenschutz: Die Alarmierung muss deutlich verbessert und durch nicht-digitale Mittel wie Sirenen ergänzt werden. Auch auf Kirchen und Glockengeläut sollte zurückgegriffen werden. Die Notfall-Zuständigkeiten in unserem föderalen…

Industrialisierung 2.0: Wasserstoff- Eine Chance für NRW

Eine umweltverträgliche, zukunftsfähige Industrie ist der Schlüssel für die Arbeitsplätze von morgen und den Erhalt unseres Wohlstands. Ob Zementindustrie, Stahlindustrie oder Logistik: Wasserstofftechnologien werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten einen entscheidenden Beitrag zu einer sauberen und effizienten Industrie leisten. …

Gedenken an die Corona Opfer

Die AGSNRW begrüßt die Geste von unserem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu den zahlreichen Opfern der Corona-Pandemie und dankt allen Selbstständigen in der SPD für ihre Loyalität.

AGSNRW begrüßt Zukunftsmissionen der SPD

Die SPD hat eine Zukunftsmission für unser Land vorgestellt, die Ziele und die damit verbundenen Aufgaben für vier Themenfelder umfasst: Klimaneutrales Industrieland Modernstes Mobilitätssystem Europas Digital souveränes Deutschland und Europa Gute und moderne Gesundheitsversorgung für alle Sie begibt sich damit…

Offener Brief an die Bundesregierung und Bundestagsfraktion

Offener Brief an die Bundesregierung und Bundestagsfraktion. Aktueller Umgang des Wirtschaftsministeriums in Bezug auf die Überbrückungshilfen 1-3 sowie den gerechten Umgang mit Empfängern der 1. Soforthilfe. Wir fordern eine Langzeitstrategie, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern und einen…

Über­brückungs­hil­fe ver­ein­facht und ver­bes­sert

Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung. Auch die besonderen Herausforderungen des Einzelhandels werden berücksichtigt. Außerdem wird die Neustarthilfe für Selbstständige verbessert. Weitere Informationen hierzu…

Termine