
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wasserstoffgewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie. Wie sieht die saubere, effiziente und bezahlbare Energie von morgen aus?
Die AGS-NRW möchten diesen Fragen mit einem Podium rund um das Thema der zukünftigen Energiegewinnung aus Abwässern nachgehen. Die wirtschaftliche Erschließung von Abwässern als Energie- und Rohstofflieferant steht heute am Anfang der Forschung und wird in den kommenden Jahren zweifellos an Stellenwert deutlich gewinnen.
WANN: Donnerstag, 23.02.2023 um 19.00 Uhr WO: Im Bionergiepark, 48369 Saerbeck
Die Referenten:
Herr Dr. Ing. Daniel Klein
(Emschergenossenschaft und Mitglied in der Arbeitsgruppe „Wasserstoffbasierte Energiekonzepte“ bei der „Deustchen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.“)
Herr Dr.Ing. Elmar Brügging
(Projektleiter des Forschungsprojektes „Hytech“ an der FH Münster. Im Rahmen des Projektes wird die „Dunkle Fermentation“ erforscht, welche mit Hilfe von Mikroorganismen die Wasserstoffgewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie ermöglichen soll.)
Herr Dr. Ing. Tito Gehring/ Herr Prof. Dr. Ing Wichern
(Ruhruniversität Bochum, Fakultät für Bau und Umweltingenieurwissenschaften, Lehrstuhlinhaber für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik.
Wasserstoffgewinnung aus Abwässern der Lebensmittelindustrie. Wie sieht die saubere, effiziente und bezahlbare Energie von morgen aus?